Oberförsterei

Die Wälder der Oberförsterei Babimost erstrecken sich über ein Gebiet von zwei Wojewodschaften und zwei unterschiedlichen Regionen: Lebuser Land und Großpolen.

Waldressourcen

Na terenie Nadleśnictwa Babimost przeważają siedliska borowe z dominacją sosny.

Waldbau

Der Waldbau ist das Hauptgebiet für die wirtschaftliche Tätigkeit des Menschen im Wald. Die Grundlage für die dauerhafte und nachhaltige Bewirtschaftung von Waldgebieten ist der Forsteinrichtungsplan. Die Hauptaufgabe der Förster besteht in der Erhaltung und Bereicherung der Waldbestände, die als Waldverjüngung bezeichnet wird. Die zweite Aufgabe besteht in der Begründung neuer Waldbestände, die allgemein als Aufforstung bezeichnet wird.

Forstschutz

Das Wissen zum Thema der in der Natur vorkommenden Prozesse sowie die Kontrolle des Zustands der aus Wäldern bestehenden Umwelt ermöglichen den Forstwirten die frühzeitige Diagnose von Gefahren, die den Waldbestand beeinträchtigen könnten. Jedes Jahr ergreifen sie Maßnahmen zur Erhaltung der Nachhaltigkeit des Waldes und zur Steigerung seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Faktoren.

Naturschutz

Ochrona gatunkowa dotyczy najcenniejszych, unikatowych i rzadkich przedstawicieli fauny i flory. W Polsce ochroną ścisłą objętych jest 584 gatunków roślin, 90 gatunków grzybów i 732 gatunków zwierząt. 65 proc. gatunków dzikiej flory i fauny Polski to gatunki leśne.

Waldnutzung

Die Forstwirtschaft besteht in der Nutzung von Waldressourcen. Dies geschieht durch Holzernte, Sammlung von Früchten der Unterholz- und Bodenschicht, Ernte von Pflanzen oder deren Teilen für die Pharmaindustrie, Gewinnung von Tannenbäumen und Rohstoffen u.a. Die Forstwirte ermöglichen den Menschen, von den Gaben des Waldes zu profitieren, aber in einer Art und Weise, die seine Nachhaltigkeit und biologische Regeneration gewährleistet.

Waldplan

Die Forsteinrichtung ist ein Gebiet der Forstwirtschaft, das durch die Forstpolitik des Staates reguliert wird. Der von der Regierung im Jahre 1997 angenommene Forsteinrichtungplan legt fest, dass die Zielsetzung des Staates in diesem Bereich die Erreichung und Erhaltung einer Mehrzweckforstwirtschaft ist.

Jagdwesen

Das Jagdwesen von heute zeichnet sich durch geplante und koordinierte Maßnahmen zur rationalen Bewirtschaftung der in den Wäldern lebenden Wildtiere aus.

Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

Verkauf von Holz, Weichnachtsbäumen und Setzlingen

Verkauf von Holz, Weichnachtsbäumen und Setzlingen

Die Oberförsterei Babimost führt den Verkauf von 12 Arten Holz in verschiedenen Größen, von Setzlingen verschiedener Pflanzenarten sowie von Tannen in der Vorweihnachtszeit.

Das Holz für den Verkauf wird in zwei Halbjahreszyklen angeboten. 70% des Angebotsvolumens pro Jahreshälfte werden in beschränkten Ausschreibungen, die im Internetportal der Staatsforste, dem sog. Wald- und Holz-Portal veröffentlicht werden, verkauft. Der übrige Teil wird an Internet-Systemversteigerungen innerhalb der Anwendung e-drewno (e-Holz) verkauft. Das Holz, das in den zwei genannten Verfahren der  gegebenen Jahreshälfte nicht verkauft wird, wird dann an gewöhnlichen Internetversteigerungen innerhalb der Anwendung e-Holz verkauft. Sollte der Versuch, das Holz an diesen Versteigerungen zu verkaufen, erfolglos bleiben, wird das Verfahren der Handelsverhandlungen eingeleitet. Zusätzlich wird im Angebot der Staatsforste ein Volumen an Holz zur Verfügung gestellt, das für den Einzelhandel und für den  Verkauf wertvoller Arten an Versteigerungen und im Rahmen der Submissionen bestimmt ist.

 

Holzverkauf

Die Preisliste der Einzelhandelspreise für den Holzverkauf gilt seit dem 1. Januar 2014. Sollten sie am Holzkauf interessiert sein, bitten wir um telefonischen Kontakt.

Tannenbaumverkauf

Der Verkauf von Tannenbäumen erfolgt in den Forsthäusern. Die Landkarten und Adressen finden Sie im Reiter Kontakt.

Die Grundsätze für den Holzverkauf werden mit der Verordnung des Generaldirektors der Staatsforste festgelegt.